Pagina aceasta in romana English version of this page Version francaise de cette page 

Cazare si croaziere in Delta Dunarii, pe hotelurile plutitoare Anastasia 1 si 2

Donau Delta


Die Donau ist nach Volga der zweite Fluss in Europa und der 26-te in der Welt mit 2.900 km Länge und über 800.000 km² Fläche, bevölkert von ca. 80.000 Bewohner aus 10 Länder - das wäre die Visitenkarte des groszügigen Flusses, welcher seit Jahrtausende die Rolle des "langen Weges" erfüllt, bekannt, geschätzt und eins der bekanntesten Handelsrouten für die Phönizier-Schiffe bis in unsere Zeiten für unseren Motorschiffe.

Benannt Istros von den Argonauten oder Danubius von den Römer oder "König zwischen den Flüssen" von Napoleon Bonaparte, Donau durchfließt die letzten 1075 km in Rumänien, und bildet im Anschluss die Donau-Delta, die repräsentativste vom alten Kontinent und eine der komplexesten Weltweit.

"Eingetreten auf rumänischen Boden, wie durch einen monumentalen Triumphbogen, durch das Schlucht der Kessel, Donau verlässt diesen durch das riesige, somptuöse, fantastische Windfahne des Deltas" (Geo Bogza, rumänischer Schriftsteller).

Sie ist ein originelles Weltende, einzigartig in seiner Art: ungefähr das jüngste Erdstück Europas, außerdem Nachbar von den wahrscheinlich ältesten Gebirge des Planeten (hercynianische Macin-Gebierge, ca. 400 Mio. Jahre alt), ein Erdstück, wo das Wasser im ständigen Kampf steht, in ständige Umwandlung, ein Kanalnetzwerk mit Sandbänke, Bäche, wo die Wälder der tropischen ähneln, aus Meeres-Fluss-Dünen, die in ihrer Gesamtheit in ständige Umwandlung befinden.

Am Anfang entstand ein Golf ins Schwarze Meer, wo vor 13.000 Jahren ein Strandgürtel an alluvial Ablagerung auf dem Platz bildete. Heutzutage wurden diese vom Norden nach Süden von Sandbänken übernommen wie: Jibrieni, Letea, Caraorman und Crasnicol.

Dieser Golf schloss sich schrittweise, bis er sich in eine Liman-Küste verwandelte, wo die von Donau gebrachte alluviale Ablagerung das heutige Delta bildeten.

Durch seine biologische Verschiedenartigkeit – mit einer Zahl von nicht mehr als 32 verschiedene Ecosysteme, 1668 Pflanzenspezies (von Pappelwälder, zu Wasserrosen), 3864 wilde Fauna-Spezies, wovon 160 Fischarten (von den bekanntesten die Störe, die Eitel und die Heringe) sowie 325 Vögelarten (wovon die bekannteste der Greif, der Pelikan, die Singschwan, der Kranich, der Kormoran, der Reiher), wurde Donau Delta von UNESCO zurecht als "Naturschutzgebiet der Biosphäre" genant!

Heute streckt sich das Delta zwischen den 3 Arme (vom Norden nach Süden): Chilia, Sulina und Sf. Gheorghe.

Der Chilia Arm ist der erste, welcher vom Fluss 11 km talwärts von Tulcea getrennt wird. Dieser ist der jüngste, der längste (120km) und der tiefste mit dem höchsten Debet.

17 km talwärts von Tulcea in dem Gebiet genant „ Cotul Sf. Gheorghe“ teilt sich der Fluss in 2 Arme – Sulina nach Ost und Sf. Gheorghe nach Süd-Ost . Dieser wird die meridionale Grenze des Donaus gekennzeichnet und ist einer der schlangenartigsten und ältesten Arme.

Von den Ortschaften, die sich an diesem Arme befinden könnte man folgende erwähnen:

  • Nufarul 13 km entfernt von Tulcea – hier findet man alte Mauer von einem historischen römischen Gebäude, die vom Altertum stammen.
  • Mahmudia 28 km entfernt von Tulcea – wo wir bysantinische und römische Mauer vom Altertum finden werden.
  • Sf. Gheorghe der letzte Hafen vor dem Ärmel mit demselben Namen, bei der Einmündung in das Meer. Hier findet man den größten und wildesten Strand überhaupt.

Hier, in dem Vögel- und Fischreich, umrundet von Wasser, Wasserlilien, Waiden und Schilf, warten WIR auf Sie, das Team der 3 und 4 Sternen schwimmende Hotels Anastasia 1 und Anastasia 2.